Karneval in Leverkusen

Dreigestirn

Dreigestirn
Dahinter verbirgt sich nicht ein Unge-
heuer mit Gesichtsentgleisung, sondern
das Kölner Trifolium Prinz, Bauer und
Jungfrau.

Der Prinz ist der Mittelpunkt des Kar-
nevals. Der Bauer steht für die Reichs-
bauernschaft. Die Jungfrau mit der Mau-
erkrone für die Unbesiegbarkeit Kölns
symbolisiert die keiner fremden Macht
unterworfene Stadt. Sie wurde fast im-
mer von einem Mann verkörpert, denn in
der karnevalistischen Steinzeit hatten
Frauen im Karneval nichts zu suchen.

Dreigestrin Hetdörp 2007

Jungfrau Petra, Prinz Carmen I. und Bauer Bianca

Das Kölner Dreigestirn

Das Kölner Dreigestirn
Vom "Helden Karneval" zu Prinz Bauer und Jungfrau in heutiger Zeit
Als 1823 der Karneval neu organisiert wurde, gab man dem Fest den Helden Karneval als Mittelpunkt, der durch seine Person den Karneval verkörpern sollte, und der alljährlich am Rosenmontag seinen Siegeszug durch Köln antreten sollte. Der Held war der personifizierte Karneval. Er sollte "die Erbärmlichkeit des gewöhnlichen Treibens auf Grund seines edlen Charakters" wieder in die gewünschten Bahnen leiten und alle Missstände besiegen.

Damals stand immer die Figur des Helden im Mittelpunkt und nie die Person, die den Helden verkörperte, ein Grund warum aus diesen Jahren kaum Namen überliefert sind. In den ersten Jahren der Neuordnung war die wichtigste Person neben dem Helden Karneval die Prinzessin Venetia, seine ewige Braut. Wir finden die Venetia noch etwa bis zur Jahrhundertwende im Rosenmontagszug, wenn auch zum Schluss sehr unregelmäßig. Die Venetia, die von einem Mann dargestellt wurde, verkörperte den Karneval des Südens.

Das Gewand des Helden war dem des Kaisers nachgebildet, denn die Kölner liebten ihren Kaiser, dem sie als freie Reichsstadt untertänig waren, und den sie stets begeistert gefeiert hatten, wenn er Köln besuchte. Der Held trug eine goldene Krone mit einem Pfauenschweif, dem Symbol der Unsterblichkeit. Die Karnevalsmütze gab es zu der Zeit noch nicht. In der rechten Hand trug er ein Zepter, in der linken eine "Waffe", die heutige Pritsche, die auf die Fruchtbarkeitsrute der Germanen zurück geht. Ober einem weißen Gewand mit goldener Kette trug er einen Purpurmantel mit Hermelinkragen. Aus dem Gewand des Helden wurde im Laufe der Jahre das Kostüm des Prinzen. Das heutige Prinzenkostüm ist der burgundischen Mode in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts nachgearbeitet.

Auch damals fand schon eine feierliche Inthronisierung des Helden statt. Er bestieg am Fastnachtsmontag seinen Thron auf dem Neumarkt, wo ihm der Ehrenwein kredenzt wurde. Dann startete der Maskenzug. Der Held fuhr in einem mit Blattgold verzierten Delphin. Dieser kostbare Wagen fuhr mehrere Jahre im Zug mit. Nach dem Krieg 1870/71 wurde aus dem Helden Karneval der Prinz Karneval. Eine Prinzenproklamation gibt es erst seit 1936.

Die Kölner Jungfrau nahm schon 1823 am ersten Maskenzug teil. Sie nahm noch nicht regelmäßig am Zug teil, sondern nur, wenn sie sich ins Thema einordnen ließ. Die Jungfrau ist eine Symbolfigur und wird erstmals 1570 erwähnt. Sie symbolisiert die freie, unabhängige und keiner fremden Macht unterworfene Stadt Köln. Sie trägt eine Mauerkrone auf dem Kopf, als Zeichen der Unbesiegbarkeit der Stadt Köln. Die Kölner Jungfrau wird, bis auf zwei politisch angeordnete Ausnahmen, von einem Mann dargestellt. Die Männerrolle hat sich ohne Überlegung ergeben, da der Karneval, soweit es sich um den organisierten Karneval handelt, eine reine Männerangelegenheit war. Die traditionsbewussten Gesellschaften, die auch heute noch überwiegend das Dreigestirn stellen, haben keine Frauen als Mitglieder. Es ist also eine alte Tradition, dass Männer die Jungfrau darstellen, und mit Traditionen bricht man im Karneval nur in Notfällen, wie 1938 und 39. Außerdem steckt in der männlichen Jungfrau soviel Witz und Komik, dass man sie in Köln nicht missen möchte.

Eine umstürzende Neuerung gab es 1938 und 39, die Jungfrau wurde von einer Frau dargestellt. Grund war die Partei, die Thomas Liessem, den Vorsitzenden des Festausschusses unter Druck setzte. Es gab damals einen scharfen Kampf gegen die Homosexualität. Da der Festausschuss Kölner Karneval ohnehin in der Schusslinie der NSDAP stand und man jeden Stein des Anstoßes aus dem Weg räumen musste, gab man dem Druck der Partei nach. Die Jungfrau wurde von einer Frau dargestellt. Sie wurde gemeinsam von der deutschen Arbeiterfront und dem Festausschuss ausgesucht. 1938 war es Paula Zapf, eine Angestellte der Firma Bierbaum und Proenen und 1939 Else Horion, eine Kindergärtnerin der Firma Stollwerck. Die Jungfrau wurde nach dem Krieg wieder von einem Mann verkörpert. Das hat nichts damit zu tun, dass sich die weiblichen Jungfrauen nicht bewährt hätten, oder dass die Rolle sie körperlich überfordert hätte, es war ganz einfach ein Verstoß gegen die Tradition.

So wie die Kölner Jungfrau ist auch der Kölner Bauer eine Symbolfigur. Er stellt Köln als Mitglied der Reichsbauernschaft dar. Köln gehörte im Mittelalter neben Konstanz, Regensburg und Salzburg zu den vier Bauernschaften des Reiches. Darum erscheint der Kölner Bauer auch immer in Verbindung mit dem Spruch:

"Halt faß am Rich do kölsche Boor, mag et falle söß ov soor"

Der Kölner Bauer wird 1422 erstmals erwähnt als Schildhalter des Reiches, später wird er zum Schildhalter der Stadt. Der Bauer geht erstmals 1825 im Maskenzug mit. Auch er machte den Zug nur mit, wenn er sich ins Thema einordnen ließ. Bauer und Jungfrau waren damals unabhängig von einander und unabhängig vom Prinzen. Ab 1883 sind Bauer und Jungfrau feststehende Figuren des Kölner Karnevals, die gemeinsam mit dem Prinzen auftreten, aber bis heute getrennt von ihm im Rosenmontagszug fahren. Erst ab 1938 spricht man vom Dreigestirn. Den Hut des Bauern zieren 125 Pfauenfedern. Die Pfauenfeder ist das Symbol der Unsterblichkeit und versinnbildlicht hier die Unsterblichkeit der freien Reichsstadt Köln, die der Bauer verkörpert. Der Dreschflegel ist das Zeichen der Wehrhaftigkeit.

Die Rolle des Dreigestirns hat sich unserer hektischen Zeit angepasst. Früher war der Prinz nur wenige Tage im Amt. Unser heutiges Dreigestirn steht im Durchschnitt 6 - 8 Wochen im Rampenlicht, hat bis zu 400 Auftritte zu absolvieren und wird ständig von der Presse begleitet. Aus organisatorischen Gründen wohnt das Dreigestirn ab der Proklamation gemeinsam im Hotel.

Das Kölner Dreigestirn, auch Trifolium genannt. Die Jungfrau als "beschützende Mutter Colonia" wird immer von einem Mann dargestellt. Der Bauer, Symbol der "Wehrhaftigkeit der alten Reichsstadt Köln", schwingt wie eh und je seinen Dreschflegel und der Prinz ist nicht nur der strahlende Held Karneval, sondern auch Synonym für kölsche Fastelovend, für Bützcher un Kamelle